von Christian 135BC » Sa 10. Feb 2018, 17:46
Hallo Peter
Danke für den Tipp. Inzwischen hat sich geklärt, dass sich meine KW reparieren lässt. Offensichtlich hat ein früherer Motorenreviseur (gemäss Dokumentation vor ca. 20'000 km) die Anlaufscheiben auf der einen Seite des KW-Hauptlagers verkehrt herum montiert, so dass diese nicht geschmiert wurde und stahlseitig an der KW anlag. Was dann im Laufe der Zeit geschah, kann man sich gut vorstellen. Ich habe beim Einstellen der Kupplung ein deutlich spürbares Axialspiel bemerkt (1.4 mm!). Das hiess, Motor raus und unten reinschauen. Was ich da sah, hat mir gar nicht gefallen... Da die KW sonst gut ist, lasse ich sie an der Anlaufstelle planschleifen und einen neuen, dickeren Anlaufring herstellen.
Grüsse, Christian