Die Blattfederfraktion (die wahren Racer eben) benötigen spezielle Dämpfer nicht, da das Mindergewicht von Motor und Fahrwerk über eventuelle Unebenheiten quasi hinweggleiten lässt. Natürlich nur ab gewissen Geschwindigkeitsbereichen, die von geschlossenen Baukörpern mit Gußeisenantrieb nie zu erreichen sind.
Es ist doch ganz einfach, die Blattfeder-Alu-Autos hüpfen über die Schlaglöcher hinweg, in die die Gußeeisernen hinein geplumst sind und nicht mehr raus kommen
matthias
....das Gewicht des Fahrers kann aber genau das zunichte machen, d.h. ihr plumpst trotz leichtem Aluherz in die Löcher und bleibt dann stecken, wei euch Drehmoment fehlt
Beim Bewegen von leichten Aluherzen ist das Gewicht des Fahrers vollkommen nebensächlich, da ein eventuelles Übergewicht des Letztgenannten (wen meinst Du denn hier eigentlich...?) über die Drehfreude des Antriebs und den Massenausgleich des gesamten Bewegungskörpers mindestens kompensiert wird.
MarkusWi hat geschrieben:Beim Bewegen von leichten Aluherzen ist das Gewicht des Fahrers vollkommen nebensächlich, da ein eventuelles Übergewicht des Letztgenannten (wen meinst Du denn hier eigentlich...?) über die Drehfreude des Antriebs und den Massenausgleich des gesamten Bewegungskörpers mindestens kompensiert wird.
Gut dass der Dino Heckantrieb hat. Würde er Frontantrieb haben würde es bei dem ein oder andern dazu führen, dass der Vorderwagen sich beim Beschleunigen (Anfahren) von der Fahrzgastzelle trennt ob des Gewichtes des Fahrer