Die Messe selbst ist auch sehr schön, nicht vergleichbar mit Essen oder Padua, da ca. nur halb so groß, dafür aber natürlich sehr viele italienische Autos und diese eher aus Turin als aus Mailand oder Modena. Es gab sehr viel auch exotische Fiat, Lancia und Abarth inkl sehr viele Teile aber auch Alfa und "normale" Ferrari und ganz wenig andere Exoten. Exotisch waren z.B. auch Mercedes, Porsche und VW, welche Wohltat

Die Messe ist falsch für die, die die ganz hochpreisigen Superautos sehen wollen, aber genau richtig für die, die bezahlbarere italienische Klassiker sehen wollen. Es gibt insgesamt 4 große Hallen und ein Freigelände, wobei eine Halle für moderne Tuning Autos reserviert ist. Im Freigelände gibt es Verkaufsautos zu sehen, aber auch viel Eventfläche für Tuning und Geländemotorräder etc.
Es gab auch Dinos, ca. 5 Dino Spider von mäßig bis recht gut mit Preisen von 120 bis 160TE, ein Coupe, zwei 246 und zwei 208GT4 für 45TE. Die Preise waren alle nicht so überdreht wie in Padua oder Essen, das scheint sich zu normaliesieren.
Bei der organisierten Tour waren am Hinweg noch eine Besichtigung der Scala in Mailand dabei, mit kurzem Abstecher zum Mailänder Dom sowie auf der Rückfahrt die Besichtigung und Führung durch eine unglaubliche private Ferrari Sammlung in der Schweiz. Dort gab es das ganz hochpreisige Programm von mehreren GTO, 250LM, 512M, 312PB, Formel1 Siegerfahrzeuge, SWB Competizione Alu, California Spider SWB, DINO 206S, Daytona und und und. Ich hatte den Wert überschlagen, bei 200Mio habe ich dann aufgehört.
i-Tüpfelchen waren die Abendessen, u.a. in der Osteria FIAT, das findet man sonst alleine nicht so schnell ( ...und vor allem keinen freien Platz...)
Eine insgesamt empfehlenswerte Veranstaltung. Was ich mir für die Zukunft notiert habe sind das neue Alfa Museum in Mailand und das neue Auto Museum in Turin, das muss ganz toll sein, für alles reicht die Zeit an einem WE leider nicht.
Matthias