Lenkstockschalter Risse ausbessern

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

Antworten
agnatus
Beiträge: 165
Registriert: So 2. Okt 2022, 12:53
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Lenkstockschalter Risse ausbessern

Beitrag von agnatus »

Hallo..
wieder mal ein neues Problem..
der originale Lenkstockschalter für meinen Fiat Dino Spider 2000 funktioniert zwar vollständig (inkl. Lichthupe), aber er hat 3 Risse an den beiden Hebeln...
wie kann ich die Risse ausbessern und die Farbe auffrischen..?
hat das schon wer gemacht und wie?
IMG_6937.jpg
P.S.:
ich habe mir zwar einen neuwertigen Lenkstockhebel von Holtmann&Niedergerke gekauft (Lenkstockschalter Fiat 850 Spider, 1500 Cabriolet Typ 118K, Dino Spider 1. Serie), allerdings geht dort die Lichthupe nicht..
bei einem anderen Anbieter, der denselben Lenkstockschalter anbietet, steht ausdrücklich, dass bei diesem Modell die Lichthupenfunktion nicht geht..
würde daher gerne den alten ausbessern..
rsspeedy
Beiträge: 49
Registriert: Di 4. Feb 2020, 08:37
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Lenkstockschalter Risse ausbessern

Beitrag von rsspeedy »

Ich hatte die exakt gleichen Risse.

Es gibt schwarze Farbpaste (goggeln), die zum Einfärben von z.B. flüssigem Kunstharz verwendet wird.
Das ist eigentlich keine Paste sondern ein schwarzes Pulver, das unglaublich stark färbt.
Ich habe ein kleines bißchen davon beim Anmischen von Araldit zugegeben und dann hat man tiefschwarzes Araldit.
Damit die Spalte füllen. Falls erforderlich mit feinem Nassschleifpapier nachschleifen.

Viel Erfolg, Ralf
agnatus
Beiträge: 165
Registriert: So 2. Okt 2022, 12:53
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Lenkstockschalter Risse ausbessern

Beitrag von agnatus »

Hallo Ralf,

Danke für den Tipp....

ich werde es damit probieren...
agnatus
Beiträge: 165
Registriert: So 2. Okt 2022, 12:53
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Lenkstockschalter "upgraden"

Beitrag von agnatus »

Update zum Lenkstockschalter von Holtmann & Niedergerke, den ich mir vor über einem Jahr gekauft habe, weil mein alter Lenkstockschalter ja, wie auf dem Bild im ersten Beitrag zu sehen, Risse hat..

Beim neuen Lenkstockschalter geht, wie auch auf der Homepage eines anderen Anbieters steht, die Lichthupe nicht..
hab mir daher den neuen genauer angeschaut und entdeckt, dass von der Mechanik und den Kontakten eigentlich alles vorhanden ist, aber ein ganz kleines Teil fehlt.. es geht um einen ganz kleinen Bolzen, der 2 Kontakte miteinander verbindet, wenn man den Wippmechanismus des großen Hebels betätigt.. (siehe 3. Bild)

der Bolzen hat die dafür vorgesehene Bohrung unter dem langen Kontakt (siehe rote Markierung im 2. Bild)
für das Foto, habe ich den Kontakt auf die Seite geschoben (geht relativ problemlos).. dann einen geeigneten Bolzen, ca 10,5mm lang (kann aus Kunststoff oder Metall sein) einsetzen und den Kontakt wieder in die alte Position bringen..
Wenn man den Wippmechanismus des langen Hebels betätigt, sollten jetzt die 2 Kontakte kurzgeschlossen werden (blaue Markierung)
zur Kontrolle ein Ohm-Meter an die gelb markierten Stellen halten....Beim Betätigen des Wipphebels sollte der Widerstand gegen 0 gehen..
dann sollte man die Messung direkt auch am roten Stecker bei den Kontakten (schwarzes und 2x rotblaues Kabel) machen..
Wenn dort kein Durchgang beim Betätigen der Lichthupenfunktion vorhanden ist, dann eine Messung zwischen rotblauen Kabeln am roten Stecker und schwarzem Kabel am anderen Stecker machen..
Wenn in dieser Konstellation der Widerstand 0 ist, einfach die 2 beiden schwarzen Kabeln zwischen den Steckern tauschen und dann sollte der Lenkstockschalter seine volle Funktionstüchtigkeit haben..

letztes Bild zeigt den Sollzustand für ein problemloses Funktionieren
0004604_lenkstockschalter.jpeg
IMG_7511.jpg
IMG_7512.jpg
IMG_7513.jpg
Antworten