Tachonadel zuckt 2.4L Coupé

Diskussionen über die Fahrzeugtechnik

Moderatoren: alh, ThomasK

Antworten
luchsi
Beiträge: 77
Registriert: So 3. Dez 2017, 16:27
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Tachonadel zuckt 2.4L Coupé

Beitrag von luchsi »

Guten Tag zusammen
Kann mir jemand sagen, wo der Winkelantrieb des Tachometers ist? Es geht darum, dass die Tachonadel zuckt/ausschlägt, wenn der Motor noch kalt ist. Wenn der Motor warm ist, ist alles wieder normal. Muss wohl daran liegen, dass irgendwo Fett im Spiel ist, das nicht mehr optimal ist. Oder?
Danke für eure Tipps, luchsi.
Georg
Beiträge: 146
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 08:31
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Tachonadel zuckt 2.4L Coupé

Beitrag von Georg »

Hallo Luchsi,
der Tachoantrieb sitzt auf der linken Seite des Getriebes. Leicht zu finden und nicht zu übersehen. Die Welle ist dort mit einer Überwurfmutter aufgeschraubt.
Das Symptom „zucken“ kenne ich. Aber es steht bei meinem Coupé nicht in Verbindung mit der Motorwärme, sondern mit der gefahrenen Geschwindigkeit. Bis ca. 20km/h zuckt die Nadel, danach zeigt sie ruhig die Geschwindigkeit. Nach meinem Verständnis kann auch die Getriebeöltemperatur keinen Einfluß auf die Laufruhe der Welle haben, da das Antriebsrad des Tachoantriebs fest in der Welle im Getriebe sitzt.
Möglicherweise klemmt bei Deiner Tachowelle die „Seele“, also die eigentliche Welle in der Außenhülle? Du könntest die Seele aus der Außenhülle ziehen, reinigen und ölen und die Hülle mit Bremsenreiniger fluten und spülen. Die Seele läßt in Richtung Tacho herausziehen. Ich rate davon ab, die gesamte Welle auszubauen, sofern nicht unbedingt erforderlich. Dazu mußt du „nur“ das Armaturenbrett ausbauen und die Welle hinten am Tacho lösen.
Der Einbau einer neuen Tachowelle ist etwas für ganz kleine Hände und viel Passion.
Georg
luchsi
Beiträge: 77
Registriert: So 3. Dez 2017, 16:27
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Tachonadel zuckt 2.4L Coupé

Beitrag von luchsi »

Hallo Georg
Danke für deine Ausführungen. Werde das mal studieren. Übung im Armaturenbrettausbau habe ich.
Mein Gedanke wegen der Wärme war, dass der Tachoantrieb ja vermutlich mit Fett gefüllt ist und dieses eventuell verstockt ist. Durch die Wärme des Getriebes/Motor wird es dann wieder gängiger.
Gruss Luchsi
luchsi
Beiträge: 77
Registriert: So 3. Dez 2017, 16:27
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Tachonadel zuckt 2.4L Coupé

Beitrag von luchsi »

Hallo zusammen
Bin letzthin endlich dazu gekommen, mich der zuckenden Tachonadel zu widmen. Wie Georg gesagt hat, muss zuerst das Armaturenbrett ausgebaut werden. Das geht eigentlich ganz gut, wenn man weiss wie. Es hilft z.B., wenn das Lenkrad auch abmontiert wird. So kann das Armaturenbrett besser aus- und wieder eingefädelt werden. Danach habe ich die Überwurfmutter der Tachowelle gelöst und die Seele rausgezogen, gereinigt und mit viel Graphitfett wieder eingeführt. Bei dieser Gelegenheit habe ich noch alle Instrumente durch einen Spezialisten (autometer.ch) reinigen lassen. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, gings auf Probefahrt. Und siehe da, die Tachonadel verrichtet wieder ihren Dienst nach Vorschrift.
Gruss luchsi
SuperSportCars
Beiträge: 99
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 10:34
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Tachonadel zuckt 2.4L Coupé

Beitrag von SuperSportCars »

luchsi hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 13:26 Hallo zusammen
Bin letzthin endlich dazu gekommen, mich der zuckenden Tachonadel zu widmen. Wie Georg gesagt hat, muss zuerst das Armaturenbrett ausgebaut werden. Das geht eigentlich ganz gut, wenn man weiss wie. Es hilft z.B., wenn das Lenkrad auch abmontiert wird. So kann das Armaturenbrett besser aus- und wieder eingefädelt werden. Danach habe ich die Überwurfmutter der Tachowelle gelöst und die Seele rausgezogen, gereinigt und mit viel Graphitfett wieder eingeführt. Bei dieser Gelegenheit habe ich noch alle Instrumente durch einen Spezialisten (autometer.ch) reinigen lassen. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, gings auf Probefahrt. Und siehe da, die Tachonadel verrichtet wieder ihren Dienst nach Vorschrift.
Gruss luchsi
Hallo,
leider habe ich den Beitrag zu spät gelesen, trotzdem ein kleiner Nachtrag zu diesem Beitrag ... auch wenn der Tacho bzw. die Tachonadel nun wieder ihre Dinge verrichtet, an die Tachoseele kommt kein Fett, wenn nur säurefreies Maschinenöl. Man bedenke welche Umdrehungen die Tachoseele macht ... durch Fett wird sie eingebremst und schlägt gerne, macht sich dann im Ausschlag der Tachonadel bemerkbar, möglich ist dann auch das das Fett mit der Zeit in den Tacho gelangt, dies auch nicht förderlich.

Gruß
Thomas
luchsi
Beiträge: 77
Registriert: So 3. Dez 2017, 16:27
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Tachonadel zuckt 2.4L Coupé

Beitrag von luchsi »

Hallo Thomas
Danke für den Input. Aus diesem Grunde habe ich Graphitfett genommen. Das wurde mir jedenfalls so empfohlen für diese Anwendung.
Werde Berichten, wenn Probleme auftauchen würden.
Gruss Claude
Antworten