von Alquati » Fr 30. Mär 2018, 09:58
Rücklauf ist immer besser, jedoch sollte die Pumpe auch umgerüstet werden.
Empfehlung ist die Pierburg EF1 eine Rollenzellenpumpe....es gibt zig Pumpen solchen Typs.
Wichtig ist der Druck....so um die 0,2-0,3 bar....Der Rücklauf bzw die Drossel sollte dann min 3 mm Innen sein,
Sonst kann es zum überlaufen der Vergaser kommen,
Um sicher zu sein, hab ich den orig. Rücklauf Fitting Anschluss um 1mm aufgebohrt,
Ein 4 mm Drossel sollte dann voll ausreichen bei diesen o. g Systemdruck.
Egal od DCOE oder DCNF...diese sind vom Schwimmersystem empfindlich...hängt auch irgendwie mit dem neuzeitlichen Kraftstoff zusammen.
Ich würde auch einen Schalter installieren für die Pumpe. und aktivieren wenn die Maschine bei sommerlichen Temp. abgestellt wurde.
Jedoch würde ich die Pumpe niemals einschalten bei längerem vorübergehenden Stillstand ...z.b nach 2-3 Wochen...schon alleine wegen des Öldruckaufbaus.
Da wäre es einfach besser nur den Starter ohne der Zündung und Pumpe per Starterdrehzahl so 10-13 sec durchzudrehen
Ein heiß abgestellter Motor, wird anschließend erheblich besser anspringen bei vorm Start eingeschalteter Pumpe.
Die Schwimmerkammer werden geflutet, Dampfblasen werden über den Rücklauf weggedrückt