Der Zeitungsartikel dazu steht in der aktuellen Octane. Soo schlimm finde ich ihn nicht, wer zuviel Kohle hat kann sie so vernichten.
In einem schwachen Moment kam mir der Gedanke, ob man in eine Fiat Balilla einen Dino-Motor einbauen sollte mit etwas tiefer gelegtem Dach, so als italienischer HotRod Ich habe das aber wieder verworfen, ...obwohl, hm Matthias
Kohle kann man auch ohne Kollateralschaden an einem Dino vernichten
Wenn man so etwas mit Massenprodukten macht, die zu Hundertausenden rumfahren, wie z.B. Singer, ist ja nicht so viel kaputt. Aber an so etwas rarem schmerzt das schon etwas. Mit dem Aufwand kann man auch einen Dino nachfertigen und muss keinen echten nehmen. Außerdem ist der Motor ein großer Teil dessen, was den Dino ausmacht.
Naja, so selten ist der 246 auch nicht. Er steht zwar nicht an jeder Straßenecke, aber ein paar Tausend wurden gebaut und man kann ja auch wieder zurück rüsten. Ich glaube da passiert nichts und dass dieses Auto in guten Händen ist und ansonsten perfekt restauriert wurde. Da verbastelen andere Leute schlimmere Sachen. Matthias