Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Auch das Coupe 2000 von Roland hatte unbehandelte Deckel.
- Tobi
- Administrator
- Beiträge: 936
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
- Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
- Wohnort: Alto Palatinato
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Kann es sein, dass das (unbehandelte) Aludeckel sind? Oder scheint das nur durch die Aufnahme so? Gibt es nicht auch Aludeckel? Vielleicht in der Serie 1?
-
- Administrator
- Beiträge: 504
- Registriert: Fr 27. Mai 2011, 12:34
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Bei der Serie 1 und den sonstigen 2,0l Motoren sind die alle Deckel und Ölwanne aus Magnesium. Gerade bei der Ölwanne bei evtl. Rissen schwierig zu reparieren. Evtl. war bei den späten Motoren auch Alu dabei, wie es bei den 2,4l ist weiß ich nicht genau.
Matthias
Matthias
- Tobi
- Administrator
- Beiträge: 936
- Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
- Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
- Wohnort: Alto Palatinato
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Also ich kenn bei den 2400ern auch nur Deckel aus Magnesium. Aber ich meine, ich hätte auch mal was von Aludeckeln gehört ...
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Hallo Gunnar, das Ritzel des Tachoantriebs des Dino 2400 mit ZF S5/18 Getriebe hat 14 Zähne. Dino Parts bietet das Teil für den 2,0 und 2,4 für hochleistungssportliche EUR 493 an.
Georg


Georg
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Vielen Dank für die Antwort, Georg. Der Preis ist in der Tat sehr sportlich
. Aber das ist ja für das ZF Getriebe... nicht für den 2.0
Ich denke, wir werden jetzt erst einmal versuchen, das "alte" Teil zu retten. Und dann hat mir ein Forist ein solches Teil angeboten... vielleicht muss ich darauf zurückgreifen.
@Tobi: ich hatte die Tage mit einem Herren ein Gespräch, der damals, als die Dinos rauskamen, ca. 20 Jahre alt war. Und er hat die Transition von den 2.0 auf die 2.4 auch mitverfolgt, weil er zu diesem Zeitpunkt selbst Re-Seller schon war. Und er sagte, dass es in der Übergangszeit tatsächlich im 2.4 Motor noch Bauteile vom 2.0 gab. Ich werde da noch mal nachhaken.

Ich denke, wir werden jetzt erst einmal versuchen, das "alte" Teil zu retten. Und dann hat mir ein Forist ein solches Teil angeboten... vielleicht muss ich darauf zurückgreifen.
@Tobi: ich hatte die Tage mit einem Herren ein Gespräch, der damals, als die Dinos rauskamen, ca. 20 Jahre alt war. Und er hat die Transition von den 2.0 auf die 2.4 auch mitverfolgt, weil er zu diesem Zeitpunkt selbst Re-Seller schon war. Und er sagte, dass es in der Übergangszeit tatsächlich im 2.4 Motor noch Bauteile vom 2.0 gab. Ich werde da noch mal nachhaken.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Do 26. Mai 2016, 12:59
- Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
- Wohnort: Steiermark / Österreich
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Das ist ein Fiat-Baukastenteil - gibt es in allen möglichen Zähnezahlen neu zu kaufen…
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Liebe Forumsmitglieder,
es geht jetzt wieder ans Zusammenbauen. Der Motor ist noch bei einem Spezialisten. Die Stehbolzen wollten so gar nicht raus und wären beinahe eingroßes Problem gworden. Aber der sollte bald von der Überarbeitung zurück sein für den Zusammenbau.
Nachstehend ein paar Bilder vom Fahrwerk.
es geht jetzt wieder ans Zusammenbauen. Der Motor ist noch bei einem Spezialisten. Die Stehbolzen wollten so gar nicht raus und wären beinahe eingroßes Problem gworden. Aber der sollte bald von der Überarbeitung zurück sein für den Zusammenbau.
Nachstehend ein paar Bilder vom Fahrwerk.
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Und jetzt der Zusammenbau vom Getriebe
Alle überholten und gereinigten Teile; rechts die neuen Synchronringe
Hauptwelle mit Führung
Einbau der Schaltgabeln
Hier die Schiebehülsen für das Ausrücklager
Die Getriebglocke hübsch sauber
Miteinander wieder verheiratet; Dichtung grau, anstatt grün wie ab Werk
Einbau der Schaltachsen und Sperreinrichtungen, um das Einlegen "nur" eines Ganges zu gewährleisten
und von hinten
Alle überholten und gereinigten Teile; rechts die neuen Synchronringe
Hauptwelle mit Führung
Einbau der Schaltgabeln
Hier die Schiebehülsen für das Ausrücklager
Die Getriebglocke hübsch sauber
Miteinander wieder verheiratet; Dichtung grau, anstatt grün wie ab Werk
Einbau der Schaltachsen und Sperreinrichtungen, um das Einlegen "nur" eines Ganges zu gewährleisten
und von hinten
Re: Dino Spider 2.0 Motor und Fahrwerk
Und der Fortgang beim Getriebe
Hier kann man den außerhalb liegenden fünften Gang sehen (großes Rad) und das kleine gerade (nicht schräge) Rad für den Rückwärtsgang
Und hier mit Abschlussdeckel... fast fertig
und das Ganze von der Seite
Schade, dass man nachher nicht mehr viel davon sieht.
Hier kann man den außerhalb liegenden fünften Gang sehen (großes Rad) und das kleine gerade (nicht schräge) Rad für den Rückwärtsgang
Und hier mit Abschlussdeckel... fast fertig
und das Ganze von der Seite
Schade, dass man nachher nicht mehr viel davon sieht.