Motorenüberholung begonnen

Benzingespräche und andere Themen
Matthias Appel
Administrator
Beiträge: 544
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 12:34

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von Matthias Appel »

Zuerst noch ein gutes neues Jahr, beim Thomas wird es hoffentlich besonders gut.
Ich sehe schon, du hast noch freie Kapazitäten, wenn man gleich 2 Motoren macht.
Der 2,4 Liter war doch gemacht, oder? Da sollte sich die Überholung auf die Schadensbehebung reduzieren, oder war der Schaden kapital?

Beim 2,0l würde ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen, den Ventiltrieb auf die großen Einstellplättchen umzurüsten. Mit den kleinen hast du zwar vielleicht am Stammtisch mehr Ehre, aber in der Praxis große Nachteile. Außerdem verziehen sich mit den kleinen Plättchen die Tassen und wölben sich nach oben. Das stieht man, wenn man die Tassen auf einer ebenen Glasplatte abzieht.
Früher hatte mir ein Fachmann erklärt, man solle die Tassen so lange abziehen, bis die Oberfläche wieder eben ist. Heute würde ich sagen, das ist Unfug, weil man so die Härte aus der Oberfläche heraus schleift.
Die kleinen Plättchen bekommt man nur schwer und die sind teuer, die großen sind allgemeiner Fiat Standard.
Viel Erfolg, Matthias
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von ThomasK »

Vielen Dank Matthias.
Mein Plan ist, den frühen Ventiltrieb beizubehalten.
Ich meld mich mal direkt bei Dir.

Mittlerweile sind beide Motoren auf dem Ständer montiert und werden weiter zerlegt.

Im Bild schaut hinten der „Besitzer“ des 2,0 Liter Motors zu und überwacht dass alles vernünftig gemacht wird :-)
Dateianhänge
IMG_1010.jpeg
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von ThomasK »

Nächster Schritt: Köpfe abnehmen. Ging besser als befürchtet, ein paar leichte Gummihammerschläge hat’s schon gebraucht aber dann ließen sie sich gut abheben…
Dateianhänge
IMG_1016.jpeg
IMG_1017.jpeg
IMG_1018.jpeg
Alexander S
Beiträge: 147
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 18:29
Dino: Fiat Dino 2,4 Spider

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von Alexander S »

WOW! Ich wusste gar nicht, dass er schon lackiert ist - und weiß steht ihm außerordentlich gut - ich habe den Wagen mal vor Jahren in rot gesehen - ein Trauerspiel - RESPEKT - bin beeindruckt!
Zuletzt geändert von Alexander S am Mi 8. Jan 2025, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von Tobi »

Weiß ist wirklich eine fantastische Farbe für so eine Auto, hat mein Tesla auch :lol:
Nö, wirklich, passt zu Spider, Coupe und 246 hervorragend. Sieht man viel zu selten. Vielleicht auch zum Glück ;)
Argonaut
Beiträge: 550
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von Argonaut »

Tesla? Nicht wirklich, oder?
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von Tobi »

Argonaut hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 15:40 Tesla? Nicht wirklich, oder?
Den hab ich schon gekauft, als Musk noch die Demokraten unterstützt hat ;)
Als Daily Driver zwischen Dino und Integrale ist der richtig gut und günstig zu fahren. Der einzige Nachteil ist, dass ich ihn bei weitem nicht so oft für Alltagsfahrten durch die anderen beiden ersetze, wie früher den Volvo :D
Argonaut
Beiträge: 550
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 09:06
Dino: Fiat Dino 2,0 Spider

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von Argonaut »

Ich wollte dich nur ein wenig zwiebeln; nicht persönlich nehmen. Tatsächlich fand ich den auch mal cool vor mehr als 10 Jahren.
Benutzeravatar
Tobi
Administrator
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 13:51
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe
Wohnort: Alto Palatinato

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von Tobi »

Argonaut hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 16:14 Ich wollte dich nur ein wenig zwiebeln; nicht persönlich nehmen. Tatsächlich fand ich den auch mal cool vor mehr als 10 Jahren.
Alles gut! Ich hab's nicht persönlich genommen. Ist aber echt schweirig im Moment. Viele meinen, dass einen Tesla fahren ein Bekenntnis zu Musk ist. So wie einen VW fahren ein Bekenntnis zu Katar ist oder so :lol:
Ich bin auch dankbar für eine Liste politisch korrekter Automobilhersteller wenn dann das Leasing ausläuft.
Jetzt hören wir aber besser auf, Thomas' schönen Thread mit so etwas zu missbrauchen :mrgreen:
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 583
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 12:09
Dino: Fiat Dino 2,4 Coupe

Re: Motorenüberholung begonnen

Beitrag von ThomasK »

Kommen wir vom Tesla mal wieder zum Verbrenner :-)

Als Nächstes habe ich die Blöcke auf den Kopf gedreht um die Ölwanne abzunehmen. Die muss runter bevor der vordere und hintere Deckel entfernt werden kann - um danach die Pleuel und Kolben sowie danach die Kurbelwelle auszubauen.

Im Prinzip ist der Abbau der Ölwanne nicht schwierig. Es sind halt viele Muttern, an die man zum Teil nur mit einem Maulschlüssel dran kommt und einige nur entfernt werden können, wenn die Ölwanne etwas angehoben wird. Allerdings braucht es auch hier einige Überredungskünste durch den Gummihammer - die Ölwannen saßen recht fest, sie sollen ja aber schließlich auch dicht sein.

Nach dem Abnehmen saßen beim 2,4er ein paar (weiche) Zutzel der Dichtmasse am Ansaugsieb. Beim 2.0er allerdings hingen dort ein paar Metallstücke - beim Blick in die Ölwanne war klar woher die kamen, da lagen nämlich die Reste einer abgebrochenen Gleitschiene drin. Die wurde wohl mal ersetzt, weil sie gebrochen ist/ist dann reingefallen und wurde drin liegen gelassen…

Die 2.0 Ölwanne muss ich mir nochmal genauer anschauen, da scheint sich eines der Ölrücklaufröhrchen gelöst und in die Ölwanne abgesenkt zu haben.
Dateianhänge
IMG_1022.jpeg
IMG_1020.jpeg
IMG_1021.jpeg
IMG_1023.jpeg
Antworten